Moringa Oleifera
Kaum ein Produkt macht in letzter Zeit so von sich reden, wie Moringa oleifera. Selbst im Fernsehen konnte man die erstaunlichen Fähigkeiten dieses Baumes live mit erleben. Was ist das für ein Baum, wo kommt er her und was macht ihn so besonders? Schauen wir uns Moringa genauer an:
Herkunft des Moringa-Baumes
Die Pflanzenfamilie hat nur eine Gattung mit 13 Arten und ist somit eher klein. Wir betrachten die Art Moringa oleifera, auch Meerrettichbaum, der aus dem nordwestlichen Indien stammt. Mittlerweile gibt es auch auf den Kanaren Anbauprojekte.
Fähigkeiten des Moringa oleifera
Die Samen des Moringa-Baumes besitzen die Fähigkeit Wasser zu desinfizieren und zu reinigen. Mit 0,2g gemahlenen Samen kann 1 Liter verunreinigtes Wasser trinkbar gemacht werden. Die wasserreinigende Wirkung resultiert aus den Inhaltsstoffen von Moringa, die einerseits desinfizierend wirken und andererseits Bakterien und Schwebstoffe zu Agglomeraten verbinden. Diese sinken im Wasser zu Boden und können ausgefiltert werden.
Moringa ist seit langem in der ayurvedischen Medizin bekannt und wird dort vielfältig angewendet. Auch die arabische Unani-Medizin, das Pendant zum indischen Ayurveda, kennt Moringa seit alters her. Heute entdeckt die moderne Wissenschaft zunehmend diesen Wunderbaum. Neben den Blättern können auch Wurzel, Samen, Blüten und Früchte für Naturmedizin, Kosmetik und Ernährung verwendet werden.
Inhaltsstoffe von Moringa oleifera
Nebst den oben beschriebenen reinigenden Fähigkeiten besitzt Moringa eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen in sehr hoher Menge. Das erstaunliche Nährwertprofil umfasst viele verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente, wertvolle Proteine, Vitamine, Provitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.
Besonders wichtig ist daher, dass man beim Kauf von Moringa-Produkten auf eine schonende Herstellung achtet. Denn bei Hitzeeinwirkung bei der Herstellung würden viele der wertvollen Inhaltsstoffe zerstört.
Moringa-Blattpulver von sehr guter Qualität enthält:
- doppelt soviel Eiweiß wie Soja
- viermal soviel Vitamin A wie Karotten
- siebzehnmal soviel Kalzium wie Milch
- siebenmal soviel Vitamin C wie Orangen
- fünfundzwanzigmal soviel Eisen wie Spinat
- fünfzehnmal soviel Kalium wie Bananen
- siebenmal soviel Vitamin B1 und B2 wie Hefe
- sechsmal soviel Polyphenole wie Rotwein
- viermal soviel Folsäure wie Rinderleber
- viermal soviel Vitamin E wie Weizenkeime
- anderthalbmal so viele essenzielle Aminosäuren wie Eier
Die in Moringa enthaltenen essenziellen und nicht essenziellen Aminosäuren sind, ähnlich wie bei den Spirulinaalgen und AFA-Algen, in einem für den Menschen idealen Aminosäurenprofil enthalten. Weiter können in Moringa 26 antientzündliche Substanzen und 46 Antioxidantien nachgewiesen werden. Wichtig zu erwähnen: Die sehr hohe Konzentration an Chlorophyll, dem wichtigen Stoff Zeatin und viele Salvestrole, die in der Krebstherapie eine Rolle spielen. Wertvolle Omega-3, Omega-6 und Omega-9-Fettsäuren runden das ganze ab.
Besondere Beachtung gebührt dem enormen ORAC-Wert von Moringa. Der ORAC-Wert beschreibt das antioxidative Potential eines Produktes, das heißt, die Fähigkeit aggressive Sauerstoffverbindungen (sogenannte freie Radikale) zu neutralisieren.
Freie Radikale verursachen im Körper degenerative Erkrankungen und vorzeitige Alterung. Bei Moringa wurde ein absoluter Spitzenwert von 75000 als ORAC-Wert gemessen.
Hochwertiges Moringa-Pulver in vegetarischen Kapseln bietet eine ideale Möglichkeit auf einfachem Wege, uns mit diesen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Moringa ist ein wahres Geschenk der Natur, das wir nutzen sollten, uns fit, gesund und leistungsfähig zu halten.
In unserer heutigen Zeit ist es uns meistens nicht möglich, uns rundherum gesund und vollwertig zu ernähren. Wir sind vielfältigen Umwelteinflüssen ausgesetzt, denen wir nicht entrinnen können und die unser Körper verarbeiten muss. Dafür sollten wir uns in Form von Nahrungsergänzung die notwendigen Elemente zukommen lassen.
Hier kann Moringa Oleifera bezogen werden: www. feine-algen.de